Kinder und Jugendliche
Für die kinderorthopädische Sprechstunde vereinbaren Sie bitte einen Termin
bei Dr. Branner oder Dr. Niehues-Paas.
Frühzeitige Erkennen und Behandeln
Die Aufgabe ist das frühzeitige Erkennen und Behandeln von Störungen des Bewegungsapparates. Je früher solche Störungen erkannt werden, desto einfacher können durch präventive Maßnahmen dauerhafte Schäden vermieden werden. Wir haben für unsere jüngeren Patienten eine eigene kinderorthopädische Sprechstunde eingerichtet.
Folgende Untersuchungen und Behandlungen werden durchgeführt:
Untersuchung und Behandlung von Haltungsschäden der Wirbelsäule (z.B. Skoliose)
Diagnostik und Therapie von Fußfehlstellungen (Klumpfüße, Spreizfüße etc.)
Erkrankungen und Verletzungen des Bewegungsapparates (zum Beispiel Coxitis fugax, Morbus Perthes, Epiphyseolysis capitis femoris).
Wachstum
Viele Eltern haben die Befürchtung, ihr Kind würde nicht richtig wachsen und könnte deshalb im Erwachsenenalter unter Klein- bzw. Großwüchsigkeit leiden. Auch für die Kinder selbst ist das Wachsen und Großwerden von ganz entscheidender Bedeutung.
Normales Wachstum
Ein normales Wachstum liegt vor, wenn Körpergröße und Wachstumsgeschwindigkeit zwischen der 3. bis 97. Perzentile* liegen. Sollte die Größe des Kindes nicht dieser Wachstumsnormwerten entsprechen, ist eine weitergehende Abklärungen nötig. Neben der eingehenden Untersuchung ist zur Wachstumsbestimmung ein Röntgenbild der Hand des Kindes nötig. Mit dessen Hilfe lässt sich das Knochenalter und die voraussichtliche Endgröße berechnen.
Knochenreifung als Maßstab für das biologische Alter des Kindes
Nicht nur die Endgrösse, sondern auch die Geschwindigkeit, mit der diese Endgröße erreicht wird, ist genetisch bedingt. Man spricht hierbei von Frühentwicklern oder Spätentwicklern oder von konstitutioneller Verzögerung, bzw. Beschleunigung von Wachstum und Pubertätsentwicklung.
Die Tatsache, dass einige Kinder während der Kindheit klein sind, die Pubertät bei ihnen später beginnt, sie länger wachsen als ihre Altersgenossen und diese am Ende mit einer überdurchschnittlichen Körpergröße überragen, führte zum Konzept des biologischen Alters.
Es ist offensichtlich, dass sich das biologische Alter bei einigen Kindern verzögert und bei anderen wiederum beschleunigt, ohne dass eine krankhafte Störung vorliegt.
In Familien kommen immer wieder die gleichen Muster vor. Eine Mutter mit durchschnittlicher Körpergröße erklärte, „meine Tochter ist zwar klein, ich war aber in der Schule auch immer die Kleinste und bin sehr lange gewachsen; meine erste Periode hatte ich erst mit 16 Jahren“.
Man hüte sich aber vor allzu schnellem Trost. Nicht selten ist der Wunsch Vater dieses Gedankens und die spätere Realität sieht anders aus. *Perzentilen sind Prozentangaben. Die Körpergröße eines Kindes in Perzentilen ausgedrückt, heißt, dass die Körpergröße in Bezug auf die Körpergröße seiner Altersgenossen angeben wird.
* Perzentilen sind Prozentangaben. Die Körpergröße eines Kindes in Perzentilen ausgedrückt, heißt, dass die Körpergröße in Bezug auf die Körpergröße seiner Altersgenossen angeben wird.